Ein Hindernis auf dem Weg
Da OpenSolar so schnell wächst, können wir Veränderungen in der Solarbranche früher als die meisten anderen erkennen. Wir arbeiten eng mit Tausenden von Vertragspartnern zusammen, und in den USA haben wir nach einem sehr starken ersten Halbjahr und Sommer eine Verlangsamung erlebt. Das ist nicht überraschend. Um die Inflation zu bekämpfen, haben wir gerade den schnellsten und steilsten Anstieg der Zinssätze seit einer Generation erlebt, der den Kreditmarkt vorübergehend zum Erliegen gebracht und die monatlichen Raten für Solaranlagen verteuert hat. Außerdem haben wir die Auswirkungen der steigenden Energiepreise in den USA noch nicht in vollem Umfang zu spüren bekommen (Anmerkung: In anderen Teilen der Welt sieht es ganz anders aus), so dass die Zinssätze einen größeren relativen Effekt hatten.
Das ist die Natur der Solarachterbahn, wie alle unsere Brüder und Schwestern in der Branche bestätigen können.

Aber das ist nur ein kleiner Rückschlag – und die Aussichten für 2023 sehen sonniger aus.
Die Fed signalisiert eine Umstellung auf niedrigere ZinserhöhungenWir gehen also davon aus, dass sich das Chaos auf dem Kreditmarkt deutlich beruhigen wird. Hinzu kommt der Anstieg der Strompreise in den USA, der sich in den kommenden Monaten bemerkbar machen wird. Damit – und mit einer unterstützenden Politik – haben Sie das perfekte Rezept für einen baldigen und positiven Aufschwung bei den Solarverkäufen und der Installationstätigkeit im Jahr 2023. Unterstützt wird das Ganze natürlich durch den Rückenwind des Inflation Reduction Act. Der Solar Investment Tax Credit wurde von 26% auf 30% erhöht. Die 30 % gelten sowohl für Geschäfts- als auch für Privatkundenprojekte, einschließlich Projekten, die im Jahr 2022 installiert werden, und werden bis Ende 2032 gelten. Projekte zur Energiespeicherung waren bisher von Steuergutschriften ausgeschlossen, es sei denn, sie waren direkt mit Solarenergieprojekten verbunden. Der Inflation Reduction Act hebt diese Anforderungen auf und ermöglicht es, dass Energiespeicherprojekte die gleiche Steuergutschrift von 30% erhalten, auch wenn es sich um eigenständige Anlagen handelt. Batterien, die an ein Solarenergieprojekt angeschlossen sind, werden weiterhin für die Steuergutschrift qualifiziert sein. Und selbst bei der Lieferkette gibt es Anzeichen für eine Entspannung, da mittelfristig deutlich mehr Optionen für US-Installateure zur Verfügung stehen, neue US-Fabriken für saubere Energie im Wert von mindestens 25,7 Mrd. USD in Arbeit sind und bis Ende 2023 weltweit 500 GW an Solaranlagen geliefert werden sollen. Die Mitarbeiter von OpenSolar haben diese Zyklen schon unzählige Male erlebt. Mit insgesamt mehr als 222 Jahren Erfahrung in der Solarbranche arbeiten wir im Stillen weiter, ohne uns zu sehr zu stressen. Und da wir von Solarinstallateuren 0 $ für unsere End-to-End-Software verlangen, liegt unser größtes Augenmerk darauf, ihnen den Umstieg auf unsere Plattform zu erleichtern. Während die Branche durch ihre Höhen und Tiefen geht, erkennen sie, dass sie sich isolieren können, indem sie $1000 bis $100.000 von ihren jährlichen Kosten abziehen und trotzdem die allerbeste erstklassige Software nutzen.