Vom Angebot bis zur Zahlung: Der durchgängige Erfolg von PowerTown Solar mit OpenSolar

Über PowerTown Solar
PowerTown Solar ist ein Solar- und Batterieinstallateur in Südkalifornien. Mit einem schlanken Team von zwei Mitarbeitern, die sich um die Abrechnung und die Installationen kümmern, verlässt sich das Unternehmen auf Tools, die sowohl effizient als auch einfach sind. Irma Madrigal, die für die Abrechnung und den Betrieb zuständig ist, verwendet seit Jahren die Angebots- und Planungstools von OpenSolar und war eine frühe Anwenderin der Plattform. „Wir haben mit OpenSolar angefangen, weil es kostenlos war“, erzählt sie. „Dann gefiel es uns.“ Die übersichtliche Oberfläche der Plattform und die Klarheit der Kundenansprache halfen PowerTown, mehr Geschäfte abzuschließen. Als OpenSolar seine CashFlow-Funktion einführte, meldete sich Irma sofort an. Das Ergebnis ist ein rationalisierter Rechnungs- und Zahlungsprozess, der Zeit spart, die Transparenz verbessert und alles an einem Ort hält.
Das Leben vor CashFlow: Manuelle Prozesse und verlorene Zeit
Vor dem Einsatz von CashFlow hat Irma alle Zahlungen über QuickBooks abgewickelt. Damit war die Arbeit zwar erledigt, aber es war nicht für Solarprojekte oder Abschlagszahlungen konzipiert. Irma musste Kreditkartenzuschläge manuell berechnen, einzelne Quittungen versenden und ständig zwischen QuickBooks und OpenSolar hin- und herspringen, um die Zahlungen der Kunden zu verfolgen. Der Prozess war zeitaufwändig und bruchstückhaft. „Jedes Projekt hat mich wahrscheinlich 30 Minuten gekostet, nur um die Anzahlungsrechnung zu erstellen und zu versenden“, sagte sie. Die Rechnungen mussten manuell erstellt werden, und um die ausstehenden Beträge zu verfolgen, mussten oft mehrere Systeme durchsucht werden.
Die Auswirkungen von CashFlow: Zeitersparnis, vereinfachte Arbeitsabläufe
CashFlow hat die Abläufe bei PowerTown erheblich verbessert. Irma schätzt, dass sie allein durch die Verwendung von CashFlow zum Erstellen und Versenden von Anzahlungsrechnungen 30 Minuten pro Projekt einsparen kann. Für ein kleines Team, das mehrere Projekte gleichzeitig bearbeitet, kann sich diese Zeit schnell summieren. Eine der wirkungsvollsten Funktionen ist der automatische Kreditkartenzuschlag. „Früher musste ich den Kunden fragen, ob er mit einer Kreditkarte zahlen wollte, und dann die 3 Prozent manuell hinzufügen. Jetzt geht das automatisch. Das ist großartig.“ Auch die meilensteinbasierte Rechnungsstellung der Plattform hat sich bewährt. Die Kunden können klar erkennen, wann und wie viel sie in jeder Phase des Projekts zahlen werden, und Irma kann den Zahlungsstatus in Echtzeit verfolgen, ohne die Plattform zu verlassen. „Der Kunde kann sehen, wie seine Zahlungen aussehen werden, noch bevor er unterschreibt. Und ich kann sofort sehen, was bereits bezahlt wurde und was noch aussteht. Es ist alles direkt da.“
Irma bemerkte auch, wie viel einfacher der Prozess für die Kunden geworden ist. „Es ist alles tausend Prozent einfacher geworden“, sagte sie. „Die Kunden müssen nicht mehr warten. Der Antrag und die Zahlungsverbindung sind sofort einsatzbereit. Alles befindet sich an einem Ort.“ Früher musste sie eine Pause einlegen, um die Anzahlungsrechnung zu versenden, nachdem ein Kunde unterschrieben hatte. Jetzt ist dieser Schritt bereits in den Angebotsablauf integriert. Diese Änderung hat dazu beigetragen, den Projektstart zu beschleunigen und Verzögerungen zu reduzieren.
Abschließende Schlussfolgerungen
Seit der Einführung von CashFlow hat PowerTown Solar den Zeitaufwand für die Verwaltung von Zahlungen und Rechnungen drastisch reduziert und gleichzeitig die Erfahrung für Mitarbeiter und Kunden verbessert. Für Irma ist der wichtigste Vorteil die Einfachheit. “CashFlow hat den Prozess der Rechnungsstellung und des Zahlungseinzugs vereinfacht”, sagt sie. “Wir haben Zeit gespart und haben alles an einem Ort. Auch wenn das Unternehmen weiter wächst, bleibt OpenSolar die Grundlage für die Verwaltung der Kundenbeziehungen vom Angebot bis zur Abschlusszahlung.