Die häufigsten Fehler bei PV-Anlagen und wie man sie behebt

Für Solarspezialisten geht es bei der Lieferung hochwertiger PV-Systeme nicht nur um die Module oder die Marke des Wechselrichters, den Sie verwenden. Der eigentliche Knackpunkt ist oft der Bauprozess, bei dem selbst kleine Fehler zu langfristigen Systemproblemen, Effizienzverlusten oder sogar Sicherheitsrisiken führen können.
Solis, einer der führenden britischen Hersteller von PV-Wechselrichtern, hat kürzlich einige praktische Erkenntnisse aus der Praxis darüber mitgeteilt, wo bei der Installation von PV-Anlagen häufig Fehler auftreten und wie man diese beheben (oder ganz vermeiden) kann, bevor sie zu einem Problem werden. Diese Erkenntnisse können als nützlicher Leitfaden für Installateure dienen, die die Qualität verbessern und die häufigsten Fallstricke vermeiden möchten.
Hier erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie es beheben können, bevor es zu einem Problem wird.
- Schlechtes Anlagenlayout
Von der ungünstigen Platzierung von Wechselrichtern bis hin zu beengten String-Konfigurationen kann eine schlechte Layout-Planung sowohl die Leistung als auch die Sicherheit beeinträchtigen. Dies ist einer der häufigsten und teuersten Fehler, die wir beobachten.✅ Befestigen Sie sie:
Planen Sie die Aufstellung Ihrer Geräte unter Berücksichtigung der thermischen Leistung, des Zugangs und der Belüftung. Stellen Sie Wechselrichter nicht auf den Boden, lassen Sie an allen Seiten mindestens 30 cm Freiraum und vermeiden Sie es, sie in engen oder unbelüfteten Räumen unterzubringen.

- Unsachgemäßes Kabelmanagement
Eine unordentliche Verkabelung ist nicht nur ein Schandfleck, sondern birgt auch echte Risiken. Freiliegende Kabel, verworrene Leitungen und schlechte Verlegung können zu Überhitzung, Systemfehlern oder sogar zu Brandgefahr führen.✅ Fix it:
Verwenden Sie einheitliche Kabellängen, sichere Befestigungen und saubere Verlegungswege. Halten Sie die Kabel erhöht und geschützt, insbesondere bei Aufdachanlagen, die dem Wetter ausgesetzt sind.

- Schwache Erdung und Überspannungsschutz
Eine unsachgemäße Erdung oder ein fehlender Überspannungsschutz macht das System anfällig für Blitzschäden oder Geräteausfälle. Das wird oft übersehen, bis es zu spät ist.✅ Reparieren Sie es:
Halten Sie sich strikt an die örtlichen Erdungsvorschriften und installieren Sie immer SPD (Überspannungsschutzgeräte) sowohl für die Gleichstrom- als auch die Wechselstromseite. Verwenden Sie Drehmomentwerkzeuge, um sicherzustellen, dass die Verbindungen fest und vorschriftsmäßig sind.

- Inkonsistente Installationspraktiken
Ohne eine Reihe von Standards vor Ort können Teams an der falschen Stelle sparen oder inkonsistente Installationsmethoden anwenden, was später zu Problemen mit der Zuverlässigkeit führt.✅ Reparieren Sie es:
Entwickeln Sie eine interne Installations-Checkliste und schulen Sie Ihre Teams darin. Dazu gehören Drehmomentspezifikationen, korrekte Beschriftung, Ausrichtung der Schalttafeln und Kabelanschlüsse. Konsistenz führt zu Qualität.
- Fehlende abschließende Inspektion und Prüfung
Die überstürzte Inbetriebnahme eines Systems ohne einen angemessenen Inspektionsschritt kann dazu führen, dass kleine Probleme durch die Maschen schlüpfen, die sich im Laufe der Zeit zu großen Problemen auswachsen können.✅ Reparieren Sie es:
Planen Sie immer einen QA-Check nach dem Bau. Suchen Sie nach losen Anschlüssen, Verschmutzungen, schlecht befestigten Kabeln oder blockiertem Luftstrom. Verwenden Sie, wenn möglich, Hilfsmittel wie IV-Kurvenverfolgung oder Wärmebildtechnik.
Alles von Grund auf richtig machen
Der Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden System liegt oft in den Details – Erdung, Luftstrom, Drehmoment und sogar die Höhe des Wechselrichters über dem Boden. Das sind keine glamourösen Themen, aber es sind die Dinge, die die langfristige Leistung, Sicherheit und Kundenzufriedenheit bestimmen.
Indem sie der Bauphase mehr Aufmerksamkeit schenken, können Solarinstallateure Rückrufe reduzieren, ihre Gewinnspannen schützen und vom ersten Tag an bessere Systeme liefern.
Intelligenter bauen mit Solis
Möchten Sie weitere praktische Tipps zur Verbesserung Ihrer PV-Anlagen? Solis hat eine vollständiger Leitfaden vollgepackt mit Bildmaterial und praktischen Tipps direkt aus der Praxis. Solis ist einer der vertrauenswürdigsten Namen in der Branche, bekannt für seine zuverlässige Leistung und seinen nachgewiesenen Erfolg bei privaten und gewerblichen Solarprojekten.
Solis Produkte sind jetzt in OpenSolar verfügbar und können in Ihrem nächsten Projektvorschlag oder Systemdesign verwendet werden. Erstellen Sie noch heute Ihr kostenloses OpenSolar-Konto und erstellen Sie mit nur wenigen Klicks ein Angebot mit Solis.