Qualitätsverbesserungen in OpenSolar 3.0

Mit dem Wachstum der OpenSolar-Plattform, sowohl in Bezug auf den Funktionsumfang als auch auf die Anzahl der Nutzer, ist die technische Komplexität beim Aufbau und Betrieb der Plattform im großen Maßstab allmählich gestiegen.
Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, haben wir unser Team und unsere Prozesse im Laufe der Jahre ständig erweitert und verbessert.
Wir wissen, dass die Führung Ihres Unternehmens auf OpenSolar nicht nur eine Verpflichtung für Sie, sondern auch für uns bedeutet: Wir sorgen dafür, dass alles reibungslos und genau läuft, damit Ihr Unternehmen erfolgreich sein kann. Wir nehmen diese Verpflichtung nicht auf die leichte Schulter.
Seien Sie versichert, dass wir Ihr Feedback laut und deutlich vernommen haben und die Phase 3.0 von OpenSolar so konzipiert haben, dass sie die gegenwärtige und künftige Qualität der OpenSolar-Plattform besser berücksichtigt.
Jüngste Qualitätsverbesserungen
Im Rahmen unserer Arbeit an 3.0 haben wir uns verstärkt auf die Qualität konzentriert. Wir haben dies in drei Kernkomponenten unterteilt: Geschwindigkeit, Stabilität und Polnisch. In jedem Bereich haben wir unsere Prozesse geändert, um sicherzustellen, dass wir den Standard erreichen, den die Einführung von 3.0 und Sie, unsere Nutzer, unserer Meinung nach verdient haben. Als Ergebnis haben wir in allen drei Bereichen deutliche Verbesserungen erzielt.
In den 2 Monaten vor dem Start von 3.0 haben wir die Entwicklung neuer Funktionen weitgehend eingefroren, damit sich das Entwicklungsteam fast ausschließlich auf Qualität und Leistung konzentrieren kann. Das hat dazu geführt, dass in diesem Zeitraum sage und schreibe 233 Tickets dieser Art abgegeben wurden.
Höchste Wirkung | 60 |
Sehr hohe Wirkung | 93 |
Hohe Wirkung | 66 |
Mittlere Wirkung | 12 |
Geringe Auswirkung | 2 |
Gesamt | 233 |
---|
Alle diese Verbesserungen sind ab heute in OpenSolar verfügbar, bereit für die Einführung von OpenSolar 3.0.
Geschwindigkeit in OS 3.0
Wir haben uns an mehreren Fronten mit der Geschwindigkeit befasst, aber die besten Erfolge haben wir in diesen Bereichen erzielt:
- Optimierung langwieriger Anfragen an den Server (z.B. Systemberechnungen, Vorschlagserstellung)
- Vorverarbeitung im Hintergrund, bevor die Benutzer sie benötigen
- Entfernen und/oder Verringern der bildschirmblockierenden Lader
Dies hat zu einer enormen Reduzierung der Wartezeiten bei einigen der am meisten genutzten Abläufe geführt, mit einer durchschnittlichen Reduzierung der Wartezeit um 15,5 Sekunden.
Reise | Dauerte früher (Mai ’25) | Dauert jetzt (Sept ’25) | Verbesserung (Zeit) |
---|---|---|---|
Der Profi bereitet ein Wohnprojekt mit 2D-Bildern vor. Der Entwurf umfasst Paneele, Bäume, Dacheinfassungen, Drähte, Batterie, Wechselrichter, Auto Stringing. Der Profi prüft den Vorschlag, nachdem das Projekt erstellt wurde. | 107s | 73.6s | 33.4s |
Der Profi bereitet ein Wohnprojekt mit 3D-Bildern vor. Der Entwurf umfasst Paneele, Bäume, Dacheinfassungen, Drähte, Batterie, Wechselrichter, Auto Stringing. Der Profi prüft den Vorschlag, nachdem das Projekt erstellt wurde. | 106.8s | 78s | 28.8s |
Pro bereitet einen Grundentwurf vor, der vom Kunden unterzeichnet und mit ACH-Lastschriftdaten versehen wird | 65s | 60.4s | 4.6s |
Pro bereitet einen Grundentwurf vor, den der Kunde unterschreibt und die Details des Lightreach-Kredits ausfüllt | 74.6s | 73.8s | 0.8s |
Der Profi bereitet ein kommerzielles Projekt mit manuellen Bildern vor. Der Entwurf umfasst Paneele, Bäume, Dacheinfassungen, Drähte, Batterie, Wechselrichter, manuelle Verkabelung. Der Profi prüft das Angebot, nachdem das Projekt erstellt wurde. | 95.8s | 86s | 9.8s |
Vorschlag / Berechnungsoptimierungen (Ticket #15585): Ein Bereich, der sich in OpenSolar seit einiger Zeit etwas langsam anfühlt, ist der Wechsel vom Entwurfsbereich zum Vorschlag. Das liegt in der Regel daran, dass die Berechnungen für die gesamte 25-jährige Lebensdauer noch laufen. Wir haben eine Reihe von Optimierungen an diesem Prozess vorgenommen, so dass der Vorschlag in den meisten Szenarien viel schneller geladen wird. Wir haben die Wartezeit für die Lebensdauerberechnungen bei mittelgroßen Projekten um etwa 12 Sekunden verkürzt (ein durchschnittlich großes Projekt mit einer Batterie dauerte vorher 25 Sekunden, jetzt etwa 13 Sekunden).
Auto-Stringing Optimierungen (Ticket #19448): Ein automatisiertes System, das einer Optimierung bedurfte, war das Auto-Stringing-System, das häufig über 20 Sekunden benötigte. Nachdem wir dieses System überarbeitet haben, konnten wir diese Zeitspanne auf 1 – 5 Sekunden für normale Anwendungsfälle senken.
Google 3D-Bilder vorladen (Ticket #16264): Wir haben eine Möglichkeit gefunden, die Nutzung der häufig verwendeten Google 3D-Bilder zu beschleunigen, indem wir mit dem Herunterladen der Assets beginnen, bevor Sie diesen Bildtyp überhaupt ausgewählt haben. Mit dieser Methode können wir die Wartezeit in normalen Anwendungsfällen um bis zu 15 Sekunden reduzieren.
Optimierungen der Batterieberechnung (Ticket #18096): Ein Teil des Berechnungsprozesses unseres Systems, der in der Vergangenheit langsam war, sind die Batterieberechnungen. Dieser Teil wurde optimiert, indem wir tief in die Implementierung eingedrungen sind, den Umfang der Interpolation reduziert und Datenstrukturen auf niedrigerer Ebene verwendet haben, um die schwere Arbeit zu erledigen. Wir konnten die Zeit, die für diese Berechnungen benötigt wird, die in normalen Szenarien etwa 2-3 Sekunden betragen, um etwa 15% verbessern.
Stabilität in OS 3.0
Um unsere Stabilität im Laufe der Zeit zu verbessern, haben wir ein neues automatisiertes Testsystem entwickelt.
Dies beinhaltet das Schreiben von geskripteten Reisen durch die Funktionen der Plattform, so dass ein Programm die Plattform kontinuierlich nutzen und uns nach jeder Änderung alarmieren kann, um sicherzustellen, dass keine der Funktionen kaputt gegangen ist (bevor die Änderungen in die öffentliche Version gelangen).
Dadurch können wir bei Änderungen an der Plattform viel sicherer sein, dass wir nicht versehentlich eine Funktion zerstören, auf die Ihr Unternehmen angewiesen ist.
Dies ist ein langer Weg und wir werden diese Suite im Laufe der Zeit weiter ausbauen. Bis heute haben wir 107 automatisierte End-to-End-Testfälle hinzugefügt (zusätzlich zu unseren bereits bestehenden Testsuiten).
Monat | E2E Testfälle |
---|---|
Q4 2024 | 10 |
Q1 2025 | 30 |
Q2 2025 | 47 |
Q3 2025 | 107 |
Zusätzlich zu diesen Tests haben wir an der Infrastruktur von OpenSolar gearbeitet, um sie robuster und zukunftssicherer zu machen.
Deadlocks in der Datenbank (Ticket #16905, Ticket #17262): Aufgrund einer wachsenden Benutzerbasis und der Arbeit an neuen Funktionen (z.B. überarbeitete/optimierte Systemberechnungen) kam es zu Deadlocks in der Datenbank. Dies verhinderte in einigen Fällen, dass Projekte gespeichert werden konnten. Dieses Problem wurde behoben.
Optimieren Sie häufige Abfragen (Ticket #19342, Ticket #17515): Im Laufe der Zeit sind bestimmte gängige Datenbankabfragen weniger effizient geworden, in der Regel aufgrund von zusätzlichen Funktionen. Wir haben viele dieser häufig vorkommenden Abfragen überprüft und optimiert, so dass Sie sich im Allgemeinen schneller auf der Plattform bewegen sollten.
Polnisch in OS 3.0
Während die Plattform gewachsen ist, haben sich einige Lücken im Produkt gebildet, wo es offensichtlich etwas tun sollte, es aber nicht tut. Wir haben hart daran gearbeitet, uns das Feedback anzuhören, die am häufigsten geforderten Funktionslücken zu sammeln und so viele wie möglich zu schließen, damit OpenSolar 3.0 die bei weitem vollständigste Version der Plattform ist, die Sie je benutzt haben.
Nachrüstungsprojekte (Ticket #17488): Eine häufig nachgefragte Funktion ist die einfachere/schnellere Definition eines bestehenden Systems, wenn ein Kunde bereits eine Solaranlage installiert hat. Wir haben dies zu einer erstklassigen Funktion gemacht, die es Ihnen ermöglicht, das bestehende System entweder anhand der Anzahl der Module und der Systemgröße oder durch Modellierung des bestehenden Systems zu definieren.
Mehrere Paneeltypen pro Entwurf (Ticket #17486): Eine seit langem geforderte Funktion in OpenSolar ist die Möglichkeit, mehrere verschiedene Arten von Modulen in einem einzigen Entwurf zu verwenden. Wir haben diese Funktion nun endlich hinzugefügt, so dass Sie sowohl bestehende als auch neue Arrays im selben System modellieren können.
Verfeinerung der Werkzeuge zum Zeichnen von Dächern und Drähten (Ticket #16788): Wir haben das Zeichnen von Dächern im Entwurfsbereich überarbeitet, um es noch flüssiger und intuitiver zu machen. Es unterstützt jetzt Hinweise zum Einrasten, das Einrasten an einer Achse, das Einrasten an senkrechten Winkeln, klarere Visualisierungen während des Zeichnens und Verfeinerungen an der zentralen Einrastfunktion.
Messen der Größe hochgeladener Bilder (Ticket #19035): Es ist jetzt möglich, den Maßstab von hochgeladenen Kartenbildern anzupassen, indem Sie eine Entfernung auf dem hochgeladenen Bild messen und dann einen realen Entfernungswert eingeben.
Wir haben auch daran gearbeitet, unsere gesamte Benutzeroberfläche in der gesamten Anwendung zu aktualisieren, um ihr ein saubereres, ausgefeilteres Aussehen zu verleihen.
Hilfe/ Support
Vielen Dank an alle Mitglieder der OpenSolar-Gemeinschaft für die vielen Rückmeldungen, die wir erhalten. Wir wissen es wirklich zu schätzen, zu hören, wie Sie die Plattform finden, gut und schlecht. Ohne dieses Feedback ist es schwer, unsere Bemühungen auf die richtigen Dinge zu konzentrieren, also machen Sie bitte weiter so.
Wenn Sie Probleme mit OpenSolar haben oder sonstiges Feedback geben möchten, können Sie sich hier melden.
Wenn Sie mehr über die neuen Funktionen von OpenSolar 3.0 erfahren möchten, können Sie sich hier für die Einführungsveranstaltung anmelden.