Versionshinweise – OS 3.0
Willkommen zur größten Version, die wir je herausgebracht haben. OS 3.0 bietet verbesserte Qualität und Leistung sowie brandneue Funktionen wie die KI-gestützte Lead-Generierungstechnologie für Ihre Website und die automatische Systemauslegung. Es gibt ein brandneues Verkaufsangebot, mit dem Sie Ihren Kunden Optionen für die Elektrifizierung des gesamten Hauses anbieten können, und es gibt wichtige Verbesserungen für Ihre Arbeitsabläufe in den Bereichen Hardware-Recherche und -Einkauf, Zahlungen und Projektverwaltung.

Wir stellen vor: Ada
Ada ist Ihr intelligenter Assistent in einem Großteil der OS 3.0 App. Mit Hilfe von KI und maschinellem Lernen liefert Ada Ihren Kunden visuelle Echtzeit-Kostenvoranschläge direkt auf Ihrer Website, unterstützt das automatische Systemdesign auf der Grundlage Ihrer Hardware- und Preispräferenzen und erledigt eine Menge Berechnungen für Sie in einer automatisierten Stückliste, um Sie beim Hardware-Einkauf zu unterstützen.
Zum ersten Mal in der Branche können Sie auch mit Ihrer Stimme mit Ada sprechen und es Projekte erstellen und Autodesigns von Grund auf neu beginnen lassen.
KI-Lead-Gen angetrieben von Ada
- Neues einbettbares Widget für Ihre Website – betten Sie ein von OS bedientes Auto-Design-Fenster nahtlos in Ihre Website ein
- Kundengesteuerte Solarauslegung – der Kunde gibt seine Adresse, seinen Energieverbrauch, den Dachtyp und seine Kontaktinformationen ein, um einen automatisch erstellten Kostenvoranschlag mit einer Visualisierung der Solaranlage auf dem Dach zusammen mit den Systemkosten und potenziellen Einsparungen zu erhalten
- Systementwurfsvorlagen – definieren Sie Ihre Preise, Hardwarepräferenzen, Rückschläge und mehr, und Ada erstellt für Ihre Kunden jedes Mal konsistente, standardisierte Kostenvoranschläge.
- Dachskizzen-Tool für die automatische Planung – wenn Ada minderwertige Bilder an der Adresse des Kunden erkennt, erhält der Kunde ein einfaches Skizzen-Tool, mit dem er seine Dachfacetten zeichnen kann, und Ada macht sich an die Arbeit, um die gleiche Erfahrung mit der Visualisierung von Solarenergie auf dem Dach zu bieten, zusammen mit den Systemkosten und potenziellen Einsparungen
- Automatisches Lead-Routing – alle Leads, die von AI Lead Gen generiert werden, werden automatisch an das OpenSolar CRM und/oder an Ihr 3rd-Party-CRM über die Open API weitergeleitet.
Ganzheitliche Elektrifizierung des Hauses Energy Tab
- Neues Diagramm für den jährlichen Stromverbrauch – eine neu gestaltete, visuell verbesserte Energieregisterkarte, die weiterhin ein automatisch generiertes und editierbares Stromverbrauchsprofil auf der Grundlage der Adresse des Kunden bietet
- Neue Benzin-/Diesel-Erfassung und -Modellierung – Erfassen Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Kunden, die lokalen Kraftstoffkosten und die jährliche Fahrleistung und modellieren Sie den Umstieg des Kunden auf ein Elektrofahrzeug mit KwH pro Kilometer und jährlicher Fahrleistung. Die neue OS-Berechnungsmaschine verwendet diese Daten, um die Einsparungen durch den Umstieg von einem Verbrennungsfahrzeug auf ein Elektrofahrzeug im neuen Sales Machine-Vorschlag zu berechnen (siehe unten).
- Neue Erdgas-Erfassung und -Modellierung – erfassen Sie den jährlichen Erdgasverbrauch Ihres Kunden zusammen mit dem 8760 Lastprofil eines empfohlenen Austauschs der Wärmepumpe gegen einen Gaskessel oder eine Heizung. Die neue OS-Berechnungsmaschine wird diese Daten verwenden, um die Einsparungen durch den Wechsel von einem Gasgerät zu einer Wärmepumpe im neuen Vorschlag der Verkaufsmaschine zu berechnen (siehe unten)
Auto Design powered by Ada
- Auto System Design – Nehmen Sie Leads von AI Lead Gen oder einer anderen Lead-Quelle und erstellen Sie ein Auto System Design mit größerer Genauigkeit in kürzerer Zeit als bei manuellen 3D- oder 2D-Konstruktionen.
- Systementwurfsvorlagen – definieren Sie Ihre Preise, Hardwarepräferenzen, Rückschläge und mehr, und Ada erstellt für Ihre Kunden jedes Mal konsistente, standardisierte Kostenvoranschläge.
- Erstellen Sie Projekte und Entwürfe mit Ihrer Stimme – aktivieren Sie Ada in der Kopfzeile der App und sprechen Sie einfach zu Ada, um alle Elemente des Projekts anzugeben, einschließlich Energieverbrauch, Aufgaben für Ihr Team, Notizen zum Dachtyp, Kontaktangaben zum Kunden, Adresse und jedes andere Feld, das im OS-Projekt erfasst wird
- Dachskizzen-Tool für die automatische Planung – wenn an der Adresse des Kunden nur Bildmaterial von geringerer Qualität verfügbar ist, verwenden Sie ein einfaches Skizzen-Tool, um die Facetten des Dachs zu zeichnen, und Ada macht sich an die Arbeit, um auf diesem Modell die gleiche Erfahrung mit der Visualisierung von Solarenergie auf dem Dach zusammen mit den Systemkosten und potenziellen Einsparungen zu bieten
Andere Verbesserungen im Design Studio
- Batterie-Nachrüstungen – volle Unterstützung des Modellierungsmodus für bestehende Systeme oder importierte OS-Systeme. Erweitert den Modellierungsmodus, um importierte oder vorhandene Nachrüstsysteme mit eindeutigen Beschriftungen zu unterstützen. Verfügbar in allen Regionen
- Dachzeichnung – Einrasten auf 90- und 180-Grad-Linien. Verbessert die Zeichnungsgenauigkeit durch Einrasten von Dachlinien auf 90°- und 180°-Schritten beim Skizzieren. Verfügbar in allen Regionen
- Incentive-Warnungen – warnt den Benutzer, wenn ein offensichtlich falscher Incentive eingestellt ist, z.B. SRES mit einer Obergrenze von $0. Fügt eine Systemwarnung hinzu, um eine ungültige Incentive-Konfiguration zu verhindern, z.B. eine SRES-Obergrenze von $0. Verfügbar in allen Regionen
- Skalierung des hochgeladenen benutzerdefinierten Bildes mit Hilfe des Messwerkzeugs – bietet die Möglichkeit, hochgeladene benutzerdefinierte Bilder mit Hilfe des Messwerkzeugs zu skalieren. Verbessert die Genauigkeit der Website und das Vertrauen der Benutzer in benutzerdefinierte Bilder.
- Tarifauswahl – fügen Sie Tooltips zur Tarifauswahl hinzu, damit Profis mehr Informationen sehen können. Verbessert die Benutzeroberfläche der Tarifauswahl mit Tooltips für den schnellen Zugriff auf Informationen. Vereinfacht den Tarifvergleich und erhöht das Vertrauen der Benutzer
- Anleitung zum Zeichnen von Dächern – zeigt beim manuellen Platzieren von Knoten eine Anleitung/ein GIF an, um es einfacher zu machen. Fügt visuelle Anleitungen und GIFs für die manuelle Platzierung von Dachknoten hinzu. Verringert die Verwirrung und beschleunigt die Einarbeitung für neue Benutzer.
- Verbesserungen am Dach – erlauben Sie das Ziehen per Mausklick zum Verschieben von Knoten (und eventuell von Hindernissen usw.). Die Benutzer können jetzt Knoten und Objekte direkt im Entwurf ziehen, anstatt sie mit mehreren Klicks zu verschieben. Das macht Anpassungen schneller und intuitiver.
- Verbesserte Dachkanten – behebt ein visuelles Problem, bei dem die Dachkantenlinien nach dem Platzieren des ersten Knotens schwer zu erkennen waren. Deutlichere Linien machen das manuelle Zeichnen von Dächern viel einfacher.
- Fangen von Knoten beim Zeichnen von Dächern nach Pixelabstand – Das Fangen von Knoten beim manuellen Zeichnen von Dächern ist jetzt genauer, was das Verbinden und Schließen von Facetten während des Entwurfs erleichtert.
- Entfernen der Editierbarkeit für bestimmte Kantentypen bei Schnelldächern – bei Schnelldächern können die Kantentypen nicht mehr editiert werden, was dem beabsichtigten Verhalten bei festen Formen entspricht und Verwirrung reduziert.
- Auswahl von Dachfacetten mit Paneelen – die Auswahllogik wurde verbessert, so dass ein Klick auf eine Dachfacette mit Paneelen die Facette und nicht die Gruppe auswählt, was die Frustration der Benutzer verringert.
- Beschleunigung von SAM-Berechnungen durch Parallelisierung – ermöglichte parallele SAM-Berechnungen, was die Leistung für alle Benutzer erheblich beschleunigt und die Wartezeiten verkürzt.
- Anfrage nach der Möglichkeit, voreingestellte Modulabstände einzugeben – ermöglicht es Benutzern, voreingestellte Modulabstände festzulegen, eine häufig von Partnern mit hohem Volumen gewünschte Funktion
- Mehrere Paneeltypen pro System und Optimierung einzelner Paneele – dies ermöglicht es Profis, OpenSolar für komplexere Auslegungsszenarien als je zuvor zu verwenden, und zwar präzise und einfach innerhalb bestehender Arbeitsabläufe
Verkaufsmaschine Closed Beta
- Völlig neue Sales Machine Proposal – Ein modernes, interaktives Verkaufserlebnis. Wir haben die Angebotserstellung neu konzipiert, um Ihnen eine dynamische, kundenorientierte Art des Verkaufs zu bieten. Sales Machine ist kein Ersatz für das klassische Angebot, sondern eine leistungsstarke neue Option, die für Side-by-Side-Verkauf und Kundenselbstbedienung entwickelt wurde.
- Heben Sie sich von der Konkurrenz ab – Heben Sie sich von statischen PDFs ab, indem Sie ein ausgefeiltes, interaktives Angebot erstellen, das die Aufmerksamkeit Ihres Kunden erregt und ihn durch seine Solarreise führt.
- Steigern Sie den Projektwert – demonstrieren Sie visuell die finanziellen und Lifestyle-Vorteile eines vollständig elektrifizierten Hauses und erleichtern Sie so den Verkauf von Komponenten wie Batterien, EV-Ladegeräten und Wärmepumpen.
- Einfach zu bedienende, kundengesteuerte Erkundung von Optionen – ermöglichen Sie Ihren Kunden, verschiedene Systemoptionen und Zahlungspläne zu erkunden und die Auswirkungen auf ihre Ersparnisse in Echtzeit zu sehen. Diese interaktive Erfahrung schafft Vertrauen und hilft ihnen, sichere Entscheidungen zu treffen.
- Interaktive Angebotskapitel – ein geführter Ablauf führt den Kunden von einer visuell ansprechenden Startseite über einen Energiebereich mit 3D-Modellen und Systemvergleichen bis hin zu einer detaillierten Aufschlüsselung der Einsparungen und schließlich zu einer nahtlosen Go-Checkout-Seite.
- System- und Zahlungsvergleich – Kunden können zwischen verschiedenen Systemdesigns (z.B. 9-Panel vs. 5-Panel) und Zahlungsoptionen (Barzahlung, Kredit, Leasing) hin- und herschalten, um sofort zu sehen, wie sich ihre Wahl auf die Gestaltung des Daches, die Energieproduktion und die monatlichen Einsparungen auswirkt
- Visual Lifestyle Journey – Verwenden Sie überzeugende Grafiken und Bilder, um die aktuellen Kosten des Kunden für fossile Brennstoffe mit den zukünftigen Kosten für einen elektrifizierten Lebensstil zu vergleichen und die monatlichen und langfristigen Einsparungen deutlich hervorzuheben.
- Zentralisierte Vorlagenverwaltung – erstellen, passen Sie mehrere Angebotsvorlagen an und verwalten Sie sie auf Organisationsebene im Bereich Steuerung. Legen Sie projektspezifische Kopien an, ohne Ihre Master-Vorlagen zu ändern – perfekt für unterschiedliche Regionen, Finanzierungsoptionen oder Vertriebsstrategien.
CashFlow
- Flexible Rechnungsstellungsmodi – Wählen Sie, wie Sie Ihre Kunden fakturieren, zwischen der Meilensteinrechnung, einer neuen Einzelprojektrechnung, die eine laufende Zusammenfassung der Projektzahlungen enthält, oder einer Option ohne Rechnung für einfache Zahlungsanforderungen.
- Kundenzahlungsübersichtsportal – Bieten Sie Ihren Kunden eine professionelle, zentrale Anlaufstelle, auf der sie ihren gesamten Zahlungsplan einsehen, frühere Transaktionen überprüfen und Zahlungen vornehmen können, um Fragen zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.
- Neues Auszahlungs-Dashboard für einfache Abstimmung – Wir haben das Auszahlungs-Dashboard eingeführt, ein neues Tool, das eine einzige, konsolidierte Ansicht Ihrer gesamten Auszahlungshistorie bietet. Die Auszahlungen sind nach Datum gruppiert und enthalten eine detaillierte Aufschlüsselung aller Transaktionen, Gebühren, Erstattungen und Rückbuchungen, um den Abgleich zu vereinfachen.
- Vereinheitlichter Arbeitsbereich ‘Zahlungsanfragen’ – Die Registerkarten ‘Projekte’ und ‘Rechnungen’ wurden zu einer einzigen Registerkarte ‘Zahlungsanfragen’ zusammengefasst, wodurch ein effizienteres und benutzerfreundlicheres Zuhause für alle Zahlungsmanagementaktivitäten geschaffen wurde.
- Meilensteinverfolgung für finanzierte Projekte – Nutzen Sie die vollständige Cashflow-Meilensteinverfolgung für finanzierte Projekte, auch für solche, bei denen der Kunde keine Anzahlung geleistet hat, damit Sie den gesamten finanziellen Lebenszyklus an einem Ort verwalten können.
- Dynamische Aktualisierungen der Zahlungseinstellungen – Änderungen an den Einstellungen auf Unternehmensebene, wie z.B. akzeptierte Zahlungsmethoden oder Zuschlagsregeln, werden jetzt automatisch auf alle zukünftigen Zahlungsanforderungen angewendet, wodurch Sie Verwaltungszeit sparen.
- Überarbeitete Logik für Änderungsaufträge – Wir haben eine umfassende Systemüberholung der Art und Weise durchgeführt, wie Projektzahlungen bei Änderungsaufträgen gehandhabt werden. Dabei wurden kritische Fehler behoben, um Dateninkonsistenzen und blockierte Arbeitsabläufe zu vermeiden.
- Verbesserte Stabilität der Buchhaltungsintegration – Es wurden mehrere Korrekturen vorgenommen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Buchhaltungsintegration zu verbessern, Synchronisationsfehler zu beheben und Abstürze für Unternehmen mit hohem Transaktionsvolumen zu verhindern.
Shop
- Hardware-Stückliste: Hinzufügen der Schaltfläche “Sync from Design” – führt eine Schaltfläche “Sync from Design” in die Hardware-Stückliste ein, die den Prozess der Aktualisierung von Stücklisten auf den neuesten Stand des Systemdesigns vereinfacht.
- TEAMS in Component Selector 3.0 integriert – integriert die TEAMS-Funktionalität in Component Selector 3.0 für eine optimierte Komponentenzuweisung
- Bestellen nach Projekt Multi-Distributor – der Komponenten-Selektor für Multi-Distributor hat jetzt die Quellenspalte verbessert, indem die Quellenspäne anklickbar gemacht wurden, so dass Profis die Komponenten schnell nach Quelle filtern oder anzeigen können, um eine intuitivere Auswahl zu ermöglichen.
- Bestellen nach Projektstückliste – auf der rechten Seite der Designstückliste wurde die Logik verbessert, um alle dem Design hinzugefügten Komponenten zu berücksichtigen, nicht nur die, die von einem Distributor ausgewählt wurden, was eine vollständigere und genauere Übersicht gewährleistet
- Bestellung nach Projekt-Stückliste/Entwurfsunabhängigkeit – die Seite Stückliste wurde der Registerkarte Projekt-Hardware hinzugefügt. Eine neue Pre-Checkout-Seite wurde als Teil des OBP-Flusses hinzugefügt, die es Profis ermöglicht, ihre Hardware-Stückliste unabhängig von ihrem Design zu bearbeiten, damit sie die benötigten Komponenten kaufen können.
- Nachverfolgung von Bestellungen nach Projekten – Die Registerkarte Projekt-Hardware wurde um eine Stepper-Navigationskomponente erweitert, mit der Benutzer den Fortschritt ihrer Einkäufe besser verfolgen können.
- Bestellung nach Projektnavigation – die Stepper-Navigation wurde anklickbar gemacht, indem die Stepper-Navigation als Breadcrumb auf der Projekt-Hardware-Seite aktiviert wurde, so dass Profis von der Kassenseite aus durch Anklicken zum Stadium “Angebot prüfen” zurückkehren können, was die Navigation vereinfacht.
- Bestellen nach Projekt Stückliste speichern – die Schaltfläche Stückliste speichern wurde hinzugefügt, so dass Profis ihre Stückliste auf der Registerkarte Hardware speichern können, nachdem sie Änderungen vorgenommen haben, um eine bessere Kontrolle und Kontinuität im Arbeitsablauf zu gewährleisten.
- Bestellung nach Projektstückliste – die Schaltfläche “Artikel hinzufügen” wurde hinzugefügt, damit Profis Artikel direkt zu ihrer Stücklistentabelle auf der Registerkarte Projekthardware hinzufügen können, ohne ihren Entwurf bearbeiten zu müssen, was die Flexibilität des Workflows erhöht.
Projekt Management CRM
- Seite Verwalten: Aufgaben – Einführung einer verbesserten Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Aufgaben. (i) Ein neuer Button wurde hinzugefügt, der Datum und Uhrzeit des Termins anzeigt, (ii) bei Auswahl des Startdatums und der Startzeit wird das Enddatum automatisch auf +1 Stunde gesetzt, bis der Benutzer etwas anderes angibt (dies beseitigt Szenarien, in denen zwar das Startdatum, aber nicht das Enddatum hinzugefügt werden kann)
- Entfernen des Klicks für das Hinzufügen von Kontakten – der Arbeitsablauf für das Hinzufügen von Kontakten wurde verbessert, indem unnötige Klicks entfernt wurden, wodurch der Prozess schneller und benutzerfreundlicher für alle Benutzer wurde.
Repariert
- Verbesserungsvorschlag für Modultypen – behebt ein Problem mit Modultypen, bei denen Komponenten mit einer Menge von Null nicht angezeigt wurden
- Problem mit dem Batteriemengenfeld bei einer Menge von 0. Das System zeigt keine Warnmeldungen an, wenn 0 in das Feld für die Batteriemenge eingegeben wird.
- Verschwindende Paneele für Quick Roof in 3D – behebt das Problem, dass Paneele in der 3D-Ansicht verschwinden, wenn Sie Quick Roof-Layouts verwenden
- Design – Fehlendes Info-Symbol (ℹ️) für Wechselrichter, wenn Optimierer verwendet werden. Stellt fehlende Info-Symbole in den Wechselrichter-Einstellungen wieder her, wenn Optimierer verwendet werden
- Fehler beim Abrufen oder Erstellen von Projekt-Workflows behoben – korrigiert die Backend-Logik, die Systemberechnungen mit einer ungültigen oder fehlenden Projekt-ID auslöst
- Preise/Hinzufügungen werden auf den falschen Systemen angezeigt/nicht angezeigt – behebt Hinzufügungen, die fälschlicherweise für die falschen Projektsysteme angezeigt oder ausgeblendet werden
- Schnelles Dach zeigt Kundenoptionen nicht an – behebt einen defekten Schalter zur Anzeige von kundenorientierten Dachoptionen während der Angebotserstellung
- MPPT-Berechnungen spiegeln nicht das zugewiesene Panelmodell wider – korrigiert die MPPT-Berechnungen, so dass die elektrischen Werte mit den ausgewählten Panelmodellen übereinstimmen
- TypeError: Cannot read properties of null (Lesen von ‘getState’) – behebt einen Frontend-Absturz, der durch Null-Referenzen in der Statusverwaltung verursacht wird
- DSM-Fehler verhindert das Speichern von Projekten – behebt DSM-Fehler, die das Speichern von Projektfortschritten blockierten
- Zweites System löscht Panels des ersten Systems nicht – behebt einen Fehler, bei dem Panels beim Erstellen eines zweiten Systems bestehen blieben
- Dachüberbrückung konvertiert Neigung in Fuß zu Meter falsch – behebt falsche Neigungsumrechnungen von imperialen Einheiten, die zu Berechnungssprüngen führten
- Hinzufügen fehlender UTM-Koordinatentransformationen für die südliche Hemisphäre – korrigiert die Genauigkeit der Geländeplatzierung durch Hinzufügen von UTM-Zonenunterstützung für die südliche Hemisphäre
- OperationalError: Wartezeit für Sperren überschritten; versuchen Sie, die Transaktion neu zu starten – behebt Probleme mit der Zeitüberschreitung für Datenbanksperren, die zu einer Unterbrechung der Projektspeicheroperationen führten
- Monatliche Rechnung ($) wird nicht annualisiert – behebt einen Fehler in der Logik zur Annualisierung der Rechnung. Sorgt für genaue Kostenprognosen und Finanzplanung für Projektverantwortliche
- Absturzproblem beim Erzeugen der Anzeige von Setbacks-Verstößen – behebt einen Absturz bei der Berechnung von Setbacks und der Anzeige von Verstößen, um die Zuverlässigkeit und das Vertrauen der Benutzer zu verbessern
- Auto-String schlägt bei großen OsModuleGrids fehl – verbessert die Stringing-Logik für große Projekte und reduziert Fehler und Leistungseinbußen beim Auto-Stringing von Modulen
- Verbesserungen der Entwurfslogik für die Verkabelung – überarbeitet die Entwurfslogik für verbesserte Verkabelungsabläufe und Benutzeroberfläche. Erhöht die Effizienz und Flexibilität in komplexen Projektlayouts
- Auto String dauert mindestens 20 Sekunden – optimiert die Auto String-Geschwindigkeit und reduziert die typische Zeit von 20 Sekunden auf 3-5 Sekunden, was den Designprozess erheblich beschleunigt.
- TypeError: Cannot read properties of null (reading ‘uuid’) – behebt Null-Referenzfehler für UUIDs bei der Modulverarbeitung, wodurch unerwartete Fehler und Berechnungsunterbrechungen reduziert werden
- IndexError: Listenindex außerhalb des Bereichs – verhindert Listenindexfehler in Leistungsrechnern für mehr Zuverlässigkeit bei Analysen
- IndexError: zu viele Indizes für Array: Array ist 1-dimensional, aber 2 wurden indiziert – behebt den Indexfehler in der Autodesign-Logik, verhindert Berechnungsabstürze und verbessert die Robustheit der Design-Workflows
- Manueller Entwurfsmodus kann keine weiteren Module hinzufügen – ein Fehler wurde behoben, durch den Benutzer im manuellen Entwurfsmodus keine weiteren Module hinzufügen konnten. Verbessert die Zuverlässigkeit bei größeren Projekten und manuellen Arbeitsabläufen
- OsStrings über mehrere OsModuleGrids haben beim Aktualisieren der Seite eine durcheinandergewürfelte Reihenfolge
- String-Konfigurationen bleiben jetzt beim Aktualisieren der Seite erhalten, so dass nach dem Neuladen keine verschlüsselten oder falschen Strings mehr angezeigt werden.
- TypeError: Cannot read properties of undefined (reading ‘variation_data’) – behebt einen Front-End-Fehler, der durch undefinierte Variationsdaten verursacht wurde, und macht die Anwendung für Benutzer stabiler
- Erweitert > Die Schaltfläche Neu berechnen löst keine Schattierungsberechnungen aus – die Schaltfläche Neu berechnen löst jetzt ordnungsgemäß Schattierungsberechnungen in den erweiterten Tools aus, so dass alle Projektneuberechnungen vollständig und korrekt sind.
- Eine Panelgruppe kann mehrfach ausgewählt werden, wodurch eine Mehrfachauswahlgruppe entsteht – ein Problem wurde behoben, bei dem eine Panelgruppe mehr als einmal zur Auswahl hinzugefügt werden konnte, so dass die Auswahl klar und eindeutig ist.
- Control > Design & Hardware > Batterieschema-Fehler bei der Archivierung von Datensätzen – ein Fehler, der bei der Archivierung von Batterieschema-Datensätzen auftrat, wurde behoben, wodurch die Verwaltung von Batteriedaten vereinfacht wurde.
- Deaktivierung der Einstellung für die Kantenlänge bei Nicht-Walmdächern und Gauben – die Einstellung für die Kantenlänge ist jetzt für Nicht-Walmdach- und Gaubendesigns ordnungsgemäß deaktiviert, was die Verwirrung der Benutzer beseitigt.
- Azimutpfeil-Helfer blockiert Auswahl von OsFacet – Fehler behoben, bei dem der Azimutpfeil-Helfer die Auswahl bestimmter Facetten während des Systemdesigns blockierte
- Die Dachneigungswarnung wurde fälschlicherweise für bestimmte Kombinationen aus Paneel und Halterung angezeigt. Die Neigungswarnungen werden jetzt nur noch für relevante Dach- und Paneelneigungsbedingungen angezeigt, wodurch unnötige Warnmeldungen vermieden werden.
- Verbesserte Anzeigeformatierung für die Systemgröße (kW) im Dokumentgenerator – die Systemgröße (kW) wird jetzt als saubere Zahlen angezeigt (z.B. 16,74 statt 16,740000000000002), was die Übersichtlichkeit des Dokuments verbessert.
- Die Aktivierung des Modus “Optionale Panels” verhindert die Auswahl von Studioobjekten – Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Aktivierung von “Optionale Panels” die Auswahl von anderen Designobjekten im Studio-Modus blockierte.
- Warnung angezeigt, wenn alle Panels über Mikrowechselrichter gestrandet sind – falsche Warnmeldung behoben, wenn alle Panels in einer Gruppe bereits über Mikrowechselrichter gestrandet sind
- Kunden, die melden, dass sich Vorschläge nicht öffnen lassen – ein dringender Fehler wurde behoben, der einige Kunden daran hinderte, Vorschläge zu öffnen, wodurch der Zugang und das Vertrauen der Benutzer wiederhergestellt wurden
- Standardmodul erscheint in der Hardware-Übersichtsliste auf der Design-Seite > auch dann, wenn es nicht ausgewählt ist – jetzt werden nur aktiv ausgewählte Module in der Hardware-Übersichtsliste angezeigt, was die Genauigkeit der Design-Seite verbessert.
- Beschleunigung aller Berechnungen durch Reduzierung der Verwendung von EnergyProfile8760 – geringere Abhängigkeit von EnergyProfile8760 bei Berechnungen, wodurch alle energiebezogenen Berechnungen für die Benutzer schneller werden
- Fehler bei GenerateUsageCurvesHandler – behebt einen Backend-Fehler mit GenerateUsageCurvesHandler, um eine korrekte und zuverlässige Generierung von Nutzungskurven zu gewährleisten
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Haftungsausschluss für Umweltvorteile außerhalb des Abschnitts Umweltvorteile angezeigt wurde.
- Das Problem, dass der Abschnitt Angebotsannahme zum Absturz der Seite geführt hat, wurde behoben.
- Doppelte Anzahlung im Dialog ‘Zahlungen anpassen’ behoben – wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass im Dialog ‘Zahlungen anpassen’ eine doppelte Anzahlungszeile erschien. Dieses Problem trat bei finanzierten Projekten auf, die ein benutzerdefiniertes Meilensteinschema verwendeten, und wurde nun behoben.
- Korrigierte Links zum Herunterladen von Rechnungen für gemeinsam genutzte Zahlungsoptionen – wir haben einen Fehler behoben, der dazu führte, dass die Links zum Herunterladen von Rechnungen fehlschlugen, wenn die Rechnung mit einer Zahlungsoption erstellt wurde, die von einer anderen Organisation über die Teams-Funktion freigegeben wurde. Die Download-URLs sind jetzt korrekt aufgebaut, so dass sie immer zugänglich sind.
- Blockierte Aktionen bei fehlgeschlagenen Zahlungsanforderungen behoben – wir haben einen Fehler behoben, der auftrat, wenn eine zuvor autorisierte Zahlung anschließend fehlschlug (z.B. eine abgelehnte Banklastschrift). Das System ließ die Zahlung fälschlicherweise als “abgeschlossen” markiert, wodurch alle Aktionsschaltflächen ausgeblendet wurden und die Rechnung in einem festgefahrenen Zustand blieb. Der Zahlungsstatus wird jetzt korrekt zurückgesetzt, so dass die erforderlichen Aktionsschaltflächen wieder angezeigt werden.
- Korrigierte Preisvereinbarungsdaten in Cashflow – das Datum der Preisvereinbarung, das auf der Registerkarte Cashflow > Konfigurieren > Dokumente angezeigt wird, wurde aktualisiert, um die Genauigkeit zu gewährleisten. Das Datum spiegelt nun das Datum des Inkrafttretens der aktuellen Vereinbarung wider, d.h. entweder das ursprüngliche Akzeptanzdatum des Benutzers oder das Datum der letzten Preisänderungen, je nachdem, welches Datum aktueller ist.
- Qualität & Leistung – verbessertes Laden und Aktionshandling auf der Seite Zahlungen. Wir haben die Registerkarte Projektzahlungen aktualisiert, um zu verhindern, dass Benutzer Aktionen ausführen, während eine Berechnung läuft. Die Aktionsschaltflächen sind jetzt korrekt deaktiviert und werden von der Ladeanzeige verdeckt, um Störungen der Benutzeroberfläche zu vermeiden und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Verbesserte Fehlermeldungen für Lightreach Kreditanträge – wir haben die Fehlerbehandlung für die Lightreach Finanzierungsintegration verbessert. Wenn ein Kreditantrag aufgrund eines Validierungsproblems (z.B. doppelte E-Mail, nicht eindeutige Namen von Mitantragstellern) fehlschlägt, zeigt das System dem Benutzer jetzt die spezifische Fehlermeldung von Lightreach an, anstatt einer allgemeinen Fehlermeldung
- Verbessern Sie den Suchparameter in der Komponentenauswahl und im Shop – implementieren Sie Verbesserungen oder Korrekturen, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
- Bulk Price 3.0 implementieren – unterstützt die Logik für Massenpreise
- Segen 0,5% Design-Rabatt aus 2.0 & 3.0 entfernt – entfernt den veralteten 0,5% Segen Design-Rabatt weltweit
- Fehler bei der Registrierung und Projektduplizierung – behebt Backend- und UI-Probleme, die zu Registrierungsfehlern und Fehlern bei der Duplizierung von Projekten führen
- Aktualisierung der Help Centre URL in der App – aktualisiert die Links zum Help Centre in der App, um die Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten.
- Regressionsproblem: Schaltfläche “Kunden-E-Mails hinzufügen” funktioniert nicht – behebt eine Regression, bei der die Schaltfläche “Kunden-E-Mails hinzufügen” im Modal für die E-Mail-Anpassung des Angebots nicht mehr funktioniert. Stellt die Fähigkeit des Benutzers wieder her, E-Mail-Details von Kunden wie erwartet hinzuzufügen und zu aktualisieren.
- Fehlerhafte Sucheingabe – behebt ein Problem, bei dem die Suchfunktion keine Ergebnisse lieferte, wenn sie sich nicht auf der ersten Seite der Projektliste befand. Stellt sicher, dass die Suche über alle Paginierungsstufen hinweg korrekt funktioniert.
- Klicken auf die Schaltfläche Bearbeiten im Aktivitäten-Seitenpanel funktioniert nicht – behebt einen UI-Fehler, durch den die Schaltfläche Bearbeiten im Aktivitäten-Seitenpanel nicht funktionierte. Verbessert die Zuverlässigkeit der Bearbeitung und beschleunigt die Arbeitsabläufe der Benutzer
Probieren Sie die neuen Funktionen aus und lassen Sie uns wissen, was Sie denken!